1941, vollständiger Brief mit Inhalt aus dem Konzentrationslager Auschwitz (Marke wurde entfernt) in üblicher Erhaltung.
1943, Faltbrief mit Anordnung bei Schriftverkehr und Zensurstempel "Geprüft 11 K.Z. Auschwitz". Schutzhäftling Josef Frontezak Gef.-Nr. 35412 Block 5 B schreibt an Frau und Söhne.
1944, Faltbrief mit Anordnung bei Schriftverkehr. Schutzhäftling Nikolaus Arnold Gef.-Nr. 78823 Block 16a/ H 2 schreibt Mutter in Wien.
1940, Postkarte aus KZ Buchenwald, Absender Adolf Sildberger, No. 5685, Block 47, bittet um Post und Nachrichten von zuhause. Die letzte erhaltene Post war vom 2.3., also nicht lange her. Post aus KZ als gewöhnliche Postkarte ist selten!
1942, Postkarte des Gefangenen Leopold Reitter Gef.-Nr. 4227 Block 48/C. Karte mit Sorge um die Krankheit seiner Frau. Postkarte ist selten aus dem KZ.
1943, Faltbrief mit Anordnung bei Schriftverkehr und Zensurstempel "Dachau". Schutzhäftling Alois Pospisil Gef.-Nr. 24759 Block 20/3.
1944, Faltbrief mit Anordnung bei Schriftverkehr und Zensurstempel "Dachau". Schutzhäftling Alois Pospisil Gef.-Nr. 24759 Block 20/3. Ist bereits 52 Monate verhaftet und hat sich verlobt.
1944, Faltbrief mit Anordnung bei Schriftverkehr und Zensurstempel. Schutzhäftling Johann Banariewies, Gef.-Nr. 48883, Block 16/1. Bedankt sich bei Frau für die Pakete
1944, Paketkarte zu einem Paket 3 kg von Latschach (österreichisch-ungarisches Grenzgebiet) nach Dachau. Schutzhäftling Ferdinand Nadrag Gef.-Nr. 61093 Block 24/4.
1944, Paketkarte aus Cholm nach KZ Majdanek Czeslaus Guirard Nr. 520. Empfänger quittiert die Sendung offensichtlich nicht, da an seiner Stelle "M. Wander" wohl Postverwaltung steht, da Stempel für Namen + Datum.
1943, Faltbrief mit Anordnung bei Schriftverkehr und Zensurstempel "D". Schutzhäftling Edmund Milke Gef.-Nr. 26328 Block 65. Bedankt sich für den Brief vom 4.11.43 bei Frau und Tochter. Auszug aus der Lagerordnung erlaubte beliebig viele Lebensmittelpakete.
1944, Faltbrief mit Anordnung bei Schriftverkehr und Zensurstempel. Schutzhäftling Karol Filipiük Gef.-Nr. 54736 Block 46.
1945, Faltbrief mit Anordnung bei Schriftverkehr und Zensurstempel. Schutzhäftling Israel Hans Strass Gef.-Nr. 86062 Block Schwb. bedankt sich für Brief und fragt nach Ilse und Lilli. Anpassung der Lagerordnung "In 2 Monaten 1 Brief oder Postkarte".
1944, Simone Seailles Widerstandskämpferin Frankreich, gestorben am 28.05.1945 in Theresienstadt. Schriftverkehr von ihr und ihrem Vater mit Herrn Schmoelder, dabei die Todesanzeige sowie Übersetzung.
1944, zwei Postkarten offenbar Sonderpost über den Ältestenrat der Juden in Prag V, denn es wird weder der vorgeschriebene Vordruck benutzt noch die Häftlingsnummer angegeben.