Deutsche Staaten und Österreich-Ungarn etc.: Vielfältige Sammlung von ca. 150 vorwiegend Klein-Silbermünzen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert in teilweise toller Erhaltung in einem Münzalbum (Silber ca. 350 g fein) Erhaltung: unterschiedlich erhalten
Preußen, Sachsen etc.: Kleine Sammlung von 12 Silbermünzen aus der Talerzeit von 1765 bis 1871, dabei Kleinmünzen aus dieser Zeit. Teilweise gereinigt und mit Fehlern.
Deutsche Staaten: Kleine Sammlung von 30 Münzen vom Pfennig bis zum 1/6 Taler aus 1797 bis 1868 in zwei Münztableaus. Erhaltung: s-ss, ss, vz
Altdeutschland: Sehr interessantes Lot von ca. 250 Kupfermünzen vorwiegend aus dem 17. bis 19. Jahrhundert in einem kleinen Karton (ca. 700 g). Erhaltung: unterschiedlich erhalten
Altdeutschland: Vielfältiges Lot von ca. 70 Silbermünzen vorwiegend aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in einem kleinen Kartönchen. (ca. 100 g). Erhaltung: unterschiedlich erhalten
Deutsche Staaten: Kleine Sammlung von 12 Talern von Bayern bis Preußen von 1851 bis 1871 (Silber ca. 185 g fein). Erhaltung: unterschiedlich erhalten
Interessante Sammlung von 27 Münzen vom Pfennig bis zum 1/6 Taler aus 1619 bis 1866. Dabei eine Kupferprobe des 5-Taler-Stückes von 1813 in zwei Münztableaus. Erhaltung: s-ss, ss, vz
Komplette Typen-Sammlung der Kleinmünzen ab 1871 bis 1945, inkl. einer kompletten Sammlung der 3 und 5 Mark Gedenkmünzen von 1925 bis 1934 in einem Ducat-Münzalbum, aus J. 1 bis 375. Dabei auch Seltenheiten wie J. 298 Z, J. 318, J. 349 etc. Erhaltung: ss, vz, vz-st
Deutsches Kaiserreich bis Drittes Reich: Interessante Typensammlung vom Pfennig bis zum 500-Mark-Stück aus 1874 bis 1944, dabei bessere Silbermünzen ab 1874 bis 1939 in einem Münzkoffer, aus J. 9 bis 372. (Silber ca. 900 g.) Erhaltung: s, ss, vz, vz-st
Vielfältige Sammlung der 1/2, 1, 2, 3 und 5-Mark Silbermünzen ab 1874 bis 1914 in einem Münzalbum mit Schuber, dabei u.a. Schwarzburg-Sonderhausen 2 und 3 Mark 1905/1909 aus J. 5 bis 177a. (Silber ca. 1.400 g fein) Erhaltung: s, ss, vz, vz-st
Vielfältige Sammlung der 2-, 3- und 5-Mark-Silbermünzen ab 1874 bis 1914 in 2 Münzkassetten, aus J. 27 bis 176. (Silber ca. 1.600 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Kleine Sammlung der 3- und 5-Mark-Silbermünzen ab 1874 bis 1914 in einer Münzkassette, aus J. 39 bis 175. (Silber ca. 650 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Deutsches Kaiserreich bis Drittes Reich: Kleine Sammlung vorwiegend Silbermünzen ab 1874 bis 1939, aus J. 9 bis 352. (Silber ca. 670 g fein) Erhaltung: s, ss, vz, vz-st
Sammlung der Klein- und Silbermünzen vom Pfennig bis zum 5-Mark-Stück ab 1871 bis 1945 in einem Münzalbum, dabei etwas Nebengebiete und Banknoten aus dieser Zeit. Erhaltung: s, ss, vz, vz-st
Komplette Typensammlung der Silbermünzen von 1871 bis 1915. Dabei auch Seltenheiten wie Wilhelm II. 2 und 5 Mark 1888 A und 3 Mark Mansfeld 1915 A in einer Münzkassette, J. 96 bis 115. Erhaltung: ss, vz, vz-st
Posten 3 und 5-Mark-Silbermünzen ab 1874 bis 1914 in einem kleinen Karton, aus J. 97 bis 104. (Silber ca. 1.300 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Interessante Sammlung 2-, 3- und 5-Mark-Silbermünzen ab 1874 bis 1914 in einem Münzalbum mit Schuber, dazu noch einige Taler aus 1829 bis 1871, aus J. 96 bis 114. (Silber ca. 650 g fein) Erhaltung: s, ss, vz, vz-st
Deutsches Kaiserreich bis III. Reich: Kleine Sammlung der Umlaufmünzen vom Pfennig bis zum 5-Mark-Stück, dabei Notgeld aus Westfalen in zwei Münzalben (Silber ca. 300 g fein)
Komplette Spezialsammlung der 3 Mark-Münzen aus 1924 bis 1932 und fast komplette Typensammlung der 5 Mark-Münzen aus 1925 bis 1934 in zwei Lindner-Münzkassetten, aus J. 312 bis 359. Erhaltung: vz, vz-st, st
Weimar und Drittes Reich: Sammlung vorwiegend 2- und 5-Mark-Silbermünzen Garnisonskirche und Hindenburg ab 1934 bis 1939, dabei auch 3 Mark Meißen und Verfassung, sowie 2 und 5 Mark Luther 1933 in einem Münzalbum mit Schuber, aus J. 311 bis 367. (Silber ca. 800 g fein) Erhaltung: s, ss-vz, vz-st
Großer Posten vorwiegend 5-Mark-Silbermünzen Garnisonskirche und Hindenburg ab 1934 bis 1939 in einem kleinen Karton, aus J. 357 bis 367. (Silber ca. 2.700 g fein) Erhaltung: ss, ss-vz
Sammlung von ca. 550 verschiedenen Kleinmünzen vom Pfennig bis zum 500-Mark-Stück aus 1874 bis 1943 in 2 Münzalben, dazu eine kleine Schachtel mit ca. 100 Doubletten aus J. 1 bis J. 372. Erhaltung: s, ss, vz, vz-st
Komplette Sammlung 5 und 10 DM-Gedenkmünzen 1952 bis 2001 in 3 Münzkassetten und einem Album inkl. Doubletten, J. 388 bis 480 (Nominale 1.560 DM, Silber ca. 1.550 g fein) Erhaltung: vz-st
Sammlung 5 und 10 DM-Gedenkmünzen 1981 bis 2001 in 2 Münzalben und Münzfoldern inkl. Doubletten, J. 429 bis 480 (Nominale 1.615 DM, Silber ca. 1.730 g fein)
Großes Lot von 503 Münzen zu 2 Euro aus div. Euroländern von 2002 bis 2023, dazu komp. Serien 5 Euro Subpolare Zone aus 2020 in 19 Münztableaus und Kartons (Nominale 1.031 Euro)
132 Kursmünzensätze von 1975 bis 2001 in 7 Münzalben (Nominale 1.617,56 DM)
Sammlung von 94 Münzen zu 10 DM von 1972 bis 2001 in einer großen Münzkassette, aus J. 401 bis 480 (Nominale 940 DM, Silber ca. 1.030 g fein) Erhaltung: vz-st
Sammlung der 5 und 10 DM-Gedenkmünzen 1955 bis 2001, dabei 5 DM Markgraf von Baden und Eichendorff in drei Münzalben und zwei Münzkassetten (Nominale ca. 1.010 DM, Silber ca. 885 gr. fein)
Komplette Sammlung 5 DM und 10 DM Gedenkmünzen von 1952 bis 1992, dazu einige Kleinmünzen ab 1948 in einem Ducat-Münzalbum, aus J. 376 bis 453. (Nominale 592,32 DM, Silber ca. 550 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Münzsammlung vom Pfennig bis zum 5 DM-Stück von 1948 bis 1974, inkl. 2 DM Ähren, Planck und 5 DM 1951 bis 1975, inkl. 50 Pf. BDL 1950 G, 5 DM 1958 J in zwei Münzalben, aus J. 376 bis 415 (Nominale ca. 1.100 DM, Silber ca. 730 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Komplette Sammlung der 10-Euro-Gedenkmünzen von 2002 bis 2010 in einem Münzalbum, aus J. 490 bis 557 (Nominale 560 Euro, Silber ca. 930 g fein)
Komplette Sammlung 10 Euro-Gedenkmünzen 2002 bis 2015 in 2 Münzalben, J. 490 bis 600 KN (Nominale 800 Euro, Silber 900 g fein)
Komplette Sammlung 5 DM und 10 DM Gedenkmünzen von 1952 bis 2001, dazu 5 DM Heiermann aus 1951 bis 1974 in einem Münzalbum, aus J. 387 bis 480 (Nominale 640 DM, Silber ca. 850 g fein). Erhaltung: ss, vz, vz-st
Sammlung vom Pfennig bis zum 10 DM-Stück von 1948 bis 1984 in drei Münzalben, aus J. 376 bis 436 (Nominale ca. 1.090 DM, Silber ca. 770 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Sammlung vom Pfennig bis zum 10-DM-Stück von 1948 bis 2001 in einem Münzalbum, aus J. 376 bis 480 (Nominale ca. 700 DM, Silber ca. 600 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
75 Kursmünzensätze aus 1980 bis 2001 in einem Karton (Nominale 941 DM)
Komplette Sammlung 5 DM-Gedenkmünzen 1952 bis 1986 in einer Münzbox, J. 388 bis 440 (Nominale 215 DM, Silber ca. 200 g fein)
Komplette Sammlung 5 DM Gedenkmünzen von 1952 bis 2001 in einer Münzkassette, aus J. 388 bis 480 (Nominale 215 DM, Silber ca. 200 g fein) Erhaltung: vz-st
Komplette Sammlung 10 Euro-Gedenkmünzen 2002 bis 2006 in 3 Münzkassetten, J. 490 bis 523 (Nominale 320 Euro, Silber 530 g fein)
Komplette Sammlung der 5 DM Umlaufmünzen (Heiermann) von 1951 bis 1974 in zwei Münzkassetten, J. 387 (Nominale 365 DM, Silber 511 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Sammlung vom Pfennig bis zum 10 DM-Stück von 1948 bis 2001 in einem Münzalbum, aus J. 376 bis 480 (Nominale ca. 650 DM, Silber ca. 620 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Komplette Serie Olympiade München 1972 in Münzkassette (Silber 234 g fein)
Kleiner Posten von 20 Münzen zu 5 DM-Heiermann aus 1951 bis 1974, J. 387 (Nominale 100 DM, Silber ca. 140 g fein)
15 Kursmünzensätze 1955 und 2001 in einer Schatulle (Nominale 190,20 DM)
11 Kursmünzensätze 1995 (3x) bis 2000 in einem Karton (Nominale 139,48 DM)
Komplette Serie 5 Euro "Polare Zone" 2021, dazu 5 Euro "Subtropische Zone" 2018 J in Originalverpackung (Nominale 30 Euro)
Kleine Sammlung von über 50 Auszeichnungen der FDGB, FDJ und der Volkspartei in einer Mappe. Erhaltung: vz-st
KMS 2002 A-J, Kursmünzen und Dauerbriefmarken der Post im Folder
5 Euro 2017 A, D, F, J Tropische Zone in Originalverpackung
Lot von ca. 130 Münzen zu 1, 5 und 10 Pfennig von 1945 bis 1948 (ca. 450 g), J. 373b bis 375. Erhaltung: unterschiedlich erhalten