Schöne Partie Markenheftchen, Blöcke und Jahrgangsmappen teils im Steckbuch. (dabei auch Nominale)
Teilsammlung alt bis modern mit Blöcken im Steckbuch.
Lot: Blöcke und Einzelmarken oft mehrfach in einer Kiste.
Gut bestückte Sammlung franz. und span. Andorra im Steckbuch, der Hauptwert liegt bei franz. Andorra vor 1945.
Sehr schöne Sammlung ab Klassik bis 2001 in vier Alben. Dabei wurde vor allem in den Anfängen auch viel spezialisiert gesammelt. Insgesamt viel hochwertige Philatelie, jedoch nicht immer in perfekter Erhaltung.
Tolle Sammlung 1945–1971 mit allen besseren Ausgaben im Davo-Vordruckalbum.
Bestand von Anfang bis Ende der 60er Jahre im Steckbuch, teilweise Nominale.
Umfangreiche Sammlung in etlichen Heftern. Gesammelt wurde ab ca. 1900 bis in die 2000er Jahre. Dabei ist alles etwas konfus, aber durchaus mit etlichen besseren Ausgaben und Besonderheiten wie z. B. Block 21 ungezähnt. Leider riecht alles etwas verraucht.
Saubere Sammlung ab Mi.-Nr. 1. Dabei viele Werte, oft mehrfach vorhanden und meist dual gesammelt. Auch die Nebengebiete wie Eisenbahnpaketmarken, Telegrafenmarken, Portomarken usw. sind gut vertreten.
Kleiner, aber feiner Bestand von seltenen Briefen während der Zeit der belgischen Exilregierung in Antwerpen bzw. später in Le Havre während des 1. Weltkriegs.
Gut bestückte Sammlung bis ca. 1930 mit u.a. Besetzung WK I im Album.
Schöne Schaubek-Schwarte ab Klassik bis in die 80er Jahre mit immer wieder besseren Ausgaben. (Einiges an Nominale dabei)
Klassik-Sammlung aus 1849-1889 auf alten Albumseiten.
Spannender Bestand besserer Belege aus der Zeit vor 1918. Etwas für Spezialisten.
Sammlung 1965–1990 in 2 Alben.
Ab Klassik geführter Bestand ohne große Spitzen, aber immer wieder mit besseren Ausgaben.
Zusammenstellung meist kompletter Sätze 1910–1939 im kl. Steckbuch.
Zusammenstellung von div. Blöcken und FDCs im Steckbuch.
Sammlung ab Klassik im Steckbuch.
Partie von 33 MH aus den Jahren 2010–2017 mit einem Postpreis von rund 2.700 DKK
Von 1851–1999 sauber gestempelte Sammlung im alten Vordruck. Ab 1935 nahezu komplett gesammelt, meist mit Abostempeln.
Teilsammlung ab ca. 1945 mit einigen besseren Ausgaben, am Ende noch etwas Färöer und Grönland im Steckbuch.
Ordner mit Belegen zur dänischen Fregatte Jylland. Etwas für Spezialisten.
Ab Nr. 1 geführte Sammlung. In einem zweiten Album wurde von 1962 bis 1980 postfrisch auf Vordruckseiten gesammelt.
Selten angebotene Partie dänischer Eisenbahnmarken
Lot Zusammendrucke aus Markenheftchen mit Reklamefeld, dazu einige Marken mit Ringnummernstempel, Kat. nach AFA 42.100 DK = ca. 6.000 €
Partie von 155 verschiedenen Julmarken aus der Zeit 1904–1993. Fast kompletter Bestand.
Umfangreiche Partie der Lokalausgaben mit einigen Besonderheiten
Von 1940–2020 wohl nahezu komplette Sammlung mit allen MH, MH-Einzelmarken, Blöcken und Einzelmarken aus Blöcken. Dazu sind auch alle Jul-Bögen sowie etliche andere Bögen enthalten.
Umfangreicher Bestand von 1940 bis 2017. Dabei etliche MH, MH-Einzelmarken, Kleinbögen uvm.
Sammlung von 162 offiziellen Maximumkarten von 1981–2020 ab Nr. 1 in zwei Alben.
Sammlung von 1975 bis 1999 jeweils postfrisch und gestempelt gesammelt.
195 Bögen mit Julmarken von 1974–2017. Fast alle Jahrgänge mehrfach, Aufstellung liegt bei
Schöne Zusammenstellung meist moderner Marken im Steckbuch.
Umfangreiche FDC-Sammlung von 1957 – 2003, fast immer mehrfach und oft mit Viererblöcken
Sammlung von 108 moderneren Belegen im Drehstabbinder, orientiert an den Poststationen mit ihren Posteinlieferungsstellen - Stand 04.1990 - aus ca. 1970 – 2000
Partie von 25 Paket-Porto-Ausgaben.
Hübsche Sammlung alt bis modern im dicken Steckbuch.
Kleine Partie der MH mit u.a. 11x MH 1
Umfangreiche Zusammenstellung der Aland ATM der Jahre 1984–2014 (Mi.-Nr. 1–28). Enthalten sind ca. 700 Porto-Sätze und ca. 4000 Einzel-ATMs, dabei auch ersttagsgestempelte Ausgaben.
ATM-Sammlung der Jahre 1984-2017 (Mi.-Nr. 1-28) mit mehr als 40 Portosätzen und ca. 50 FDC. Dabei 25 postamtliche Satz-FDC. Auch 2 RFD und die beiden postamtlichen Folder "Gallionsfiguren" und "Haustiere" sind enthalten.
Von ganz wenigen ungebrauchten Marken abgesehen, postfrische TOP-Sammlung aus etwa 1929-1960 mit Spitzen wie Nr. 305-311, 321, 326-327 u.v.m. sowie einige Abarten in 3 Alben, Katalogwert nach Yvert über 25.000,- €
Tolle Spezialsammlung "Marianne" aus 1944-2001 mit Marken, Heftchen, Belegen sowie zahlreichen Besonderheiten fachkundig aufgezogen in 3 Alben, Katalogwert nach Yvert über 10.000,– €
Praktisch komplette Sammlung 1945–1970 im Vordruckalbum.
Sehr saubere postfrische Sammlung von 1945-1970. Bis auf wenige Werte komplett und mit besseren Sätzen wie Persönlichkeiten und Porto Mi.-Nr. 81-92 sowie 93-97. Gesammelt im Leuchtturm-Vordruck
Klassik-Lot auf Steckkarten mit einigen besseren Ausgaben, dabei u.a. Schiffspost sowie Zwischenstegpaare.
Sammlung ab 1949 bis in die 40er Jahre in einem Ordner
Hübsche teils spezialisierte Sammlung ab Klassik bis 1982 in 4 dicken Steckbüchern.
Umfangreiche FDC-Sammlung der 60er bis 90er Jahre in 10 Ordnern.
Lot mit 13 teils nicht kompletten Heftchen "Tuberkulose-Spendenmarken" aus den 20er und 30er Jahren.