Abwechslungsreicher Nachlass in zwei großen Kartons. Dabei div. Kursmünzen, Medaillen, Numisbriefe, Münzensätze, viele DDR Kurs- und Gedenkmünzen sowie Orden, Ehrenabzeichen usw.
Kleine Sammlung von 9 Münzen aus der Kaiserzeit von Antoninian bis zum Denar und einer russischen Kupfermünze. Erhaltung: s-ss, ss, vz
Posten von ca. 100 römischen Kleinmünzen des 1. bis 4. Jahrhunderts, teilweise gereinigt, in einer Zigarrenkiste. Bitte besichtigen! Erhaltung: ge, s, s-ss
Königreich Sachsen, Altenburg, Coburg-Gotha, Meiningen, Weimar: Interessante Sammlung von 40 Talern, Doppeltalern und Gulden aus 1691 bis 1872 in zwei Münztableaus aus Holz. (Silber ca. 800 g fein), Erhaltung: ss, vz, vz-st
Altdeutschland: Sehr interessantes Lot von 20 Silberdenaren und Silberpfennigen etc. aus dem 14. bis 17. Jahrhundert.
Kleine Sammlung von 12 Nachprägungen von Talern aus 1521 bis 1816 in einer Münzkassette. (Silber ca. 270 g fein), Erhaltung: vz-st
Deutsche Staaten: Kleine Sammlung von 30 Münzen vom Pfennig bis zum 1/6 Taler aus 1797 bis 1868 in zwei Münztableaus. Erhaltung: s-ss, ss, vz
Bayern, Frankfurt, Preußen und Sachsen: Partie von 12 Talern von 1855 bis 1871 (Silber ca. 180 g fein). Erhaltung: s, ss, ss-vz
Deutsche Staaten: Posten von ca. 50 Kleinmünzen der deutschen Staaten aus dem 17. bis 19. Jahrhundert in einem kleinen Karton. Bitte besichtigen! Erhaltung: ge, s, s-ss
Kleine Partie von 30 Kleinmünzen der „Deutschen Staaten“ vom Pfennig bis zum 1/12 Taler etc. von 1744 bis 1867, dabei auch etwas Silber
Deutsche Staaten und Städte: Kleiner Posten von 16 Kleinmünzen aus 1782 bis 1865, dazu einige Notgeldmünzen aus 1918 bis 1921. Erhaltung: ge, s, ss
Großherzogtum Baden: Interessante Sammlung von 12 Talern, Kronentalern und Gulden aus 1829 bis 1868. (Silber ca. 200 g fein), Erhaltung: ss, vz, vz-st
Interessante Sammlung von 21 Talern, Geschichtstalern, Doppeltalern, Gulden und Doppelgulden aus 1775 bis 1871. (Silber ca. 450 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Interessante Sammlung von 27 Münzen vom Pfennig bis zum 1/6 Taler aus 1619 bis 1866. Dabei eine Kupferprobe des 5-Taler-Stückes von 1813 in zwei Münztableaus. Erhaltung: s-ss, ss, vz
Freie Stadt Frankfurt am Main: Interessante Sammlung von 15 Talern, Doppeltalern, Gulden und Doppelgulden aus 1840 bis 1863. (Silber ca. 275 g fein), Erhaltung: ss, vz, vz-st
Partie von 20 Talern von 1843 bis 1866, aus AKS 105 bis 144b (Silber ca. 300 g fein) Erhaltung: s, ss, ss-vz
Kleine Sammlung von 24 Talern und Doppeltalern aus 1672 bis 1871 in zwei Münztableaus. (Silber ca. 400 g fein) Erhaltung: s-ss, ss, vz, vz-st
Kleine Sammlung von 20 vorwiegend Silbermünzen vom Silbergroschen bis zum Taler aus 1773 bis 1873, dabei Sterbetaler 1786 in einem Münztableau. Erhaltung: s, s-ss, ss, ss-vz, vz
Kleine Sammlung vom Pfennig bis zum Taler aus 1772 bis 1872, dazu Taler Hannover 1859 (Silber ca. 110 g fein).
Kaiserreich bis Bundesrepublik: Kleine Sammlung mit diversen Silbermünzen etc. von 1874 bis 1986, dabei etwas Ausland in einem Ordner (Nominale 280 DM, Silber ca. 450 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Kleine Sammlung von 12 Silbermünzen Kaiserreich bis Drittes Reich, dabei 2x Luther 5 Mark 1933 in einem Karton, aus J. 46 bis 353. (Silber ca. 175 gr. fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Kleine Partie von 25 Silbermünzen vom Kaiserreich bis zum III. Reich von 1875 bis 1939, dabei DOA eine Rupie 1910 J mit Broschierspuren, aus J. 5 bis 367, N722 (Silber ca. 135 g fein)
Vielfältige Sammlung von 92 Münzen zu 1, 2, 3 und 5 Mark von 1874 bis 1915 in zwei Münzkassetten aus Holz, aus J. 9 bis 177a. (Silber ca. 1.440 g fein), Erhaltung: ss, vz, vz-st
Sammlung von ca. 220 Silbermünzen zu 1/2, 1, 3 und 5 Mark aus der Zeit von 1874 bis 1917, J. 9, 16, 17 und aus 39 bis 176. (Silber ca. 1.100 g fein)
Kleine Sammlung von 26 Silbermünzen zu 3- und 5-Mark-Stücken aus dem Kaiserreich von Anhalt bis Württemberg von 1876 bis 1913 in einem Münztableau, aus J. 24 bis 177a (Silber 465 g fein). Erhaltung: s-ss, ss, vz, vz-st
Kleiner Posten von 25 Münzen vom Pfennig bis zum 20-Pfennig-Stück aus 1875 bis 1919 in teilweise etwas besserer Erhaltung, aus J. 1 bis 13. Erhaltung: s-ss, ss
Kleine Sammlung von 11 Porzellanmünzen zu 25 Pfennig bis 2 Mark aus verschiedenen Städten von 1921 in einer dekorativen kleinen Holzkassette.
BRD und DDR: Kleine Sammlung von ca. 35 Münzen vom Pfennig bis zum 20-Mark-Stück und 6 Banknoten von 1949 bis 1990 in Münztüten, aus J. 377 bis 1632 (Nominale ca. 27 DM, Silber ca. 17 g fein) Erhaltung: ss, vz, st bzw. I, II
Sammlung von 38 Umlauf- und Gedenkmünzen vom 1-Mark-Stück bis zum 500-Mark-Stück von 1922 bis 1939 in einem Münztableau, aus J. 302 bis 367. (Silber ca. 300 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Posten von 2 und 5 RM 1934 bis 1939, dazu noch einige ½ und 1 Mark-Stücke aus dem Kaiserreich in 2 Münztableaus (Silber ca. 430 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Kleine Sammlung der Umlaufmünzen vom 1 Pfennig bis zum 5 Mark-Stück von 1934 bis 1944 in einem Münzalbum, aus J. 354 bis 372 (Silber 137,50 g fein). Erhaltung: ss, vz, vz-st
Kaiserreich bis III. Reich: Umfangreiche Sammlung von ca. 850 verschiedenen Kleinmünzen vom 1-Pfennig- bis 10-Pfennig-Stück aus 1874 bis 1948 in 3 Münzalben, aus J. 1 bis 375. Erhaltung: s, ss, vz, vz-st
Kaiserreich bis III. Reich: Umfangreicher Posten von mehreren Hundert Kleinmünzen vom 1 Pfennig bis 50 Pfennig-Stück aus 1874 bis 1944 in 1 Kiste, aus J. 1 bis 372. Erhaltung: s, ss, vz, vz-st
Alte Sammlung mit ca. 200 Münzen vom Pfennig bis zum 500-Mark-Stück aus der Zeit von 1875 bis 1944, dabei auch einige Silbermünzen in Münztüten, aus J. 1 bis 371 (Silber ca. 90 g fein)
Holzkassette mit einer kompletten Serie der Goldmark 2001, J. 481 (Gold 60 g fein)
Händlerlos von 10 Euro Gedenkmünzen aus den Jahren 2002-2009, viele mehrfach (Nominale 1.530 Euro, Silber ca. 2.545 g fein). Erhaltung: vz-st
Komplette Serie 20 Euro „Deutscher Wald“ 2010 bis 2015 in Original-Holzkassette, aus J. 552 bis 598 (Gold 23,34 g fein).
Partie von 229 teils doppelten 5 DM und 10 DM Gedenkmünzen im Koffer, dabei 18 Silberadler/Heiermann (Nominale 1.875 DM, Silber ca. 1.995 g fein). Erhaltung: ss, vz, vz-st
Dickes Album mit 5 und 10 DM Gedenkmünzen aus den Jahren 1968–1998 (viele mehrfach), dabei noch einige Kleinmünzen Österreich (Nominale 1.890 DM, Silber ca. 1.790 g fein). Erhaltung: vz-st
20 Euro „Deutscher Wald“ 2010 bis 2012 und 2015 in Original-Holz-Kassette, aus J. 552 bis 598 (Gold 15,56 g fein).
Komplette Serie der 5 und 10 DM-Gedenkmünzen von 1952 bis 2001, aus J. 388 bis 480 in einem Album mit Schuber (Nominale 805 DM, Silber ca. 800 g fein) Erhaltung: vz, vz-st
Partie mit 69 teils doppelten 10 Euro Gedenkmünzen aus den Jahren 2004-2007 in 2 Münztableaus (Nominale 690 Euro, Silber ca. 1.149 g fein) Erhaltung: ss, vz, vz-st
Partie von 69 teils doppelten 10 Euro Gedenkmünzen aus den Jahren 2002-2010 im Koffer (Nominale 690 Euro, Silber ca. 1.148 g fein). Erhaltung: ss, vz, vz-st
Zusammenstellung von 5 und 10 DM Gedenkmünzen in 2 Alben (Nominale 1.380 DM, Silber ca. 1.130 g fein). Erhaltung: vz-st
Sammlung von 2 DM sowie 5 und 10 DM-Gedenkmünzen aus 1968 bis 1990, dazu einige ausländische Münzen in einer Geldkassette (Nominale 916 DM, Silber ca. 880 g fein) Erhaltung: vz, vz-st
Sammlung von 5- und 10-DM-Stücken von 1968 bis 2000 in einem Münzalbum, aus J. 396 bis 475 (Nominale 1.080 DM, Silber ca. 900 g fein).
Fast komplette Sammlung 10-Euro-Gedenkmünzen 2006 bis 2014 in einer Münzkassette mit Zertifikaten, J. 523 bis 592 (Nominale 640 Euro, Silber ca. 715 g fein)
Sammlung von 5- und 10-DM-Stücken von 1966 bis 2001 in 3 Münzalben, größtenteils OBH-Verpackung, aus J. 394 bis 480 (Nominale 800 DM, Silber ca. 820 g fein).
Sammlung von 5 und 10 DM Gedenkmünzen 1966-1994 in einem Album J. 387 bis 457 (Nominale 490 DM, Silber ca. 520 g fein), dazu noch Nominale von 170 DM CuNi.
Kleines Lot mit 10-Euro-Gedenkmünzen aus den Jahren 2005-2009 in einem Münztableau, J. 511 bis 542, (Nominale 290 Euro, Silber ca. 650 g fein), dazu noch eine 12-Euro-Gedenkmünze Spanien (Silber 925er).