1920, Freimarke mit Aufdruck 5 Pf dunkel- bis schwärzlichbläulichgrün, geprüft Erdwien
1920, Freimarke mit Aufdruck 15 Pf dunkelbraunpurpur, geprüft Petersen
1920, Freimarke mit Aufdruck 75 Pf schwärzlichgrünblau/ grünschwarz, geprüft Klein
1920, Freimarke mit Aufdruck 2,50 M dunkelgraulila, geprüft Petersen
1920, Freimarke mit Aufdruck 30 Pf (dunkel)rotorange/ schwarz auf orangeweiß, Fotoattest Huylmans "einwandfrei"
1920, Freimarke mit Aufdruck 30 pf auf 30 C, GC-Papier, normaler Aufdruck mit Plattenfehler "senkr. Abst. zwischen MEMEL und Wertangabe 2,75 statt 2,0 mm, gepürft Erdwien
1920, Freimarke mit Aufdruck 1 m auf 50 C dunkelorangebraun/ hellblaugraun GC-Papier auf Briefstück, geprüft Petersen
1921, Freimarke mit Aufdruck 60 auf 40 pf auf 20 C mit Plattenfehler "rechter Balken 2 mal gebrochen", geprüft Petersen
1921, Freimarke mit Aufdruck 60 auf 40 pf auf 20 C mit Plattenfehler "Balken einmal senk. gebrochen", geprüft Petersen
1921, Flugpostmarke 60 pf auf 40 C mit Punkt ohne "T" (Platte I) weißes Papier, geprüft Petersen
1921, Flugpostmarke 60 pf auf 40 C mit Punkt im "T" (Platte II) weißes Papier, geprüft Petersen
1922, Freimarke mit Aufdruck 50 Pf auf 50 C preußischblau auf Briefstück, Fotobefund Haslau "einwandfrei"
1923, Freimarke mit Aufdruck 10 auf 2 M auf 45 C mit Plattenfehler "Abstand zwischen 2 und Mark 2,4 statt 2,7 mm", geprüft Erdwin