Akarnanien, Leukas Silber-Stater 375-350 v. Chr., Pegasus / Kopf der Athena, Beizeichen Eidechse, 815 Gramm Erhaltung: ss, feine Tönung
Attika, Ägina Silber Stater 480-457 v. Chr., Meeresschildkröte, Muster, 11,45 Gramm
Aureus, 66-67, Rom, Kaiser Nero, 54-68, Kopf des Nero, Salus sitzend, GOld 7,20 gr., RIC 59 Erhaltung: ss-vz
AE-Sesterz, Faustina II. Minor (+ 176), Gattin des Marcus Aurelius, Sear 1507
Gold-Solidus, Theodosius II. (402-450), Münzstätte Konstantinopel, Depeyrot 73/2
Geschichtstaler 1834 Ludwig I. 1825-1848, Denkmal Oberwittelsbach, J. 46, AKS 131, Klebestelle bei "König"
1/12 Reichstaler 1752 D, Aurich, Friedrich II. der Grosse 1740-1786, Old. 58a, v.Schr. 345
Ausbeute 1/3 Taler 1695 H.B., Clausthal, Ernst-August (1679-1698), Welter 1995; Müseler 10.5/6 a. Erhaltung: s-ss
Fürstprimatische Staaten 1 Taler 1808 BH Carl Theodor von Dalberg. 1806-1815, J. 3, AKS 2, Dav. 808 Erhaltung: ss-vz
Goldgulden ohne Jahr, Friedrich III. (1440-1493), Fr. 940
Einseitige Hartgummi-Wertmarke zu 10 Pfennig o.J., Verein für Volks-Kaffeehallen Hamburg, 277 gr., 30 mm, Menzel 10670, sehr selten
Goldgulden o.J. (1469), Ruprecht Pfalzgraf bei Rhein 1463-1480, Gold 3,10 gr., Friedberg 801 Erhaltung: ss, Schrötlingsfehler
Erster Kerzendreier o.J. (3 Stück), Die Taufe im Jordan, Dies ist mein lieber Sohn, Jesus mit Reichsapfel, 0.57 bis 0,85 gr., 15 mm, Imh. 453.84, Slg. Erl. 967 Erhaltung: ss-vz
Bronze-Marke, Kantinengeld des königlichen I. Chevaulegers-Regiments für 1/2 Liter Bier, Menzel 19059.2, selten
Karl IV. Philipp, 1733-42, 10 Gulden = Carolin, 1733, Av.: Kopf nach rechts, Rv.: Rundwappen innerhalb vierer gekrönter Spiegelmonogramme, Fried. 2029, Schütz 2899, KM 45, 9.45 g
Krönungstaler 1861 A, Wilhelm I. (1861-1888) und Augusta von Preussen, ausgesägt und als Brosche gefertigt, dekorative Arbeit, Thun 265, AKS 116
1 Dukat 1616, Sophiendukat, Johann Georg I., 1611-1656, IHS, spätere Prägung des 19. Jahrhunderts mit Henkel, minimal gewellt, KM 126, Fb. 2642; Schl. 995.15
Albertinische Linie: Doppeltaler 1855 F, Johann (1854-1873), AKS 125, Thun 337, Jaeger 104 Erhaltung: ss-vz, kl. RF
2 Mark 1905A, Carl Eduard (1900-1918), J. 1. 147 Erhaltung: vz-st
Taler 1770, Damian August von Limburg-Styrum (1770-1797), Auf seine Inthronisation Minerva zwischen drei Genien. Wappen von zwei wilden Männern gehalten. Dav. 2788, Ehrend 7/40 Erhaltung: ss-vz
Goldgulden ohne Jahr, Werner von Falkenstein (1388-1418), Fr. 3419
1 Thaler 1693 IMW, Johann Gottfried II. von Guttenberg (1684-1698), Wappen, alter Henkel, schöne Patina, St. Kilian 29, Dav. 5993 Erhaltung: ss-vz
2 Mark 1896 A, Friedrich I. (1871-1904), J. 20 Erhaltung: vz-st
3 Mark 1911 A, Friedrich II. (1904-1918), J. 23 Erhaltung: vz-st
20 Mark 1914 G, Friedrich II. (1907-1918), J. 192 Erhaltung: vz-st
20 Mark 1894 G, Friedrich I. (1852-1907), J. 189
20 Mark 1911 G, Friedrich II. (1907-1918), J. 192
Lot von 3 Münzen zu 2-Mark, Friedrich I. aus 1902, 1906 und 1907 D, J. 30, 34, 36 Erhaltung: vz, vz-st
5 Mark 1906 G, Goldene Hochzeit, Friedrich III. (1856-1907) und Luise von Baden, als Anhänger gefertigt mit dekorativer Silberfassung, J. 35 Erhaltung: ss-vz
20 Mark 1900 D, Otto (1886-1913), J. 200 Erhaltung: vz-st
20 Mark 1873 D, Ludwig II. (1864-1886), J. 194 Erhaltung ss-vz
20 Mark 1900 D, Otto (1886-1913), J. 200 Erhaltung ss-vz
10 Mark 1877 D, Ludwig II. (1864-1886), J. 196
10 Mark 1907 D, Otto (1886-1913), J. 201 Erhaltung ss-vz
10 Mark 1904 D, Otto (1886-1913) J. 201
5 Mark 1914 D, Ludwig III. (1913-1918), J. 53 Erhaltung: vz-st
Lot von 2 Münzen zu 2 Mark aus 1911 D Luitpold und 1914 D Ludwig III., J. 48, 50 Erhaltung: vz, vz-st
1/6 Taler 1843 A Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861), J. 68, AKS 80. Erhaltung: s-ss
2 Mark 1904 J, Stadtwappen, J. 59 Erhaltung: st, feine Patina
20 Mark 1876 J, J. 210 Erhaltung: ss, kl. RF
20 Mark 1889 J, J. 212 Erhaltung: ss, kl. RF
20 Mark 1873 H, Ludwig III. (1848-1877), J. 214
2 Mark 1904 (A), Ernst Ludwig, 400 Jahre Landgraf Philipp der Großmütige, J. 74 Erhaltung: vz-st
10 Mark 1905 A, Stadtwappen, J. 228
2 Mark 1901 A, Stadtwappen, J. 80
3 Mark 1908 A, J. 82. mehrere RF
2 Mark 1904 A, Friedrich Franz IV. mit Ehefrau Alexandra von Braunschweig Lüneburg, J. 86 Erhaltung: vz-st
20 Mark 1888 A, Friedrich III. (1888), J. 248
20 Mark 1907 A, Wilhelm II. (1888-1918), J. 252
20 Mark 1912 A, Wilhelm II. (1888-1918, J. 252